Skip to content

Wildkamera – Erfahrungsbericht

Wildkamera

Im Wald haben wir eine Höhle entdeckt und ich bin neugierig geworden, ob dort Tiere leben. Also hab ich eine Wildkamera gekauft und bin gespannt!

Höhle

Vorab habe ich etwas zur rechtlichen Situation recherchiert. Es ist nicht ganz einfach, da der Wald immer jemandem gehört. Und falls ein Mensch fotografiert wird, hat dieser das Recht am eigenen Bild. Mal angenommen du wanderst, verrichtest deine Notdurft und wirst dabei von einer Wildkamera erfasst: kein schöner Gedanke, oder? Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Kamera gut verstecke, damit sie niemand entfernt, oder ob ich sie extra offensichtlich aufstelle, damit sie jeder möglichst erkennen kann?

Und was ist mit den Tieren? Erschrecke ich sie? Störe ich sie in der Natur? Ich habe mir viele Gedanken gemacht. Und zu folgendem Entschluss bin ich gekommen: wenn Jäger Kameras aufstellen dürfen, mit dem Ziel diese Tiere zu töten, warum kann ich als naturinteressierter Mensch das nicht? Als ich selbst von der Kamera erfasst wurde, habe ich es nicht bemerkt.

Wie stehst Du dazu? Schreib mir doch gerne einen Kommentar. 😊 

Ich habe eine Wildkamera gekauft und sie an einem Baum in der Nähe befestigt. Nach zwei Wochen dann die Ernüchterung: den Schwanz eines Eichhörnchens und ein Exemplar des Homo Sapiens, weiter nichts, die Höhle konnte ich nicht einmal erkennen.

Aber interessant, wie mürrisch ich durch die Gegend laufe. 🙈

Okay, also hänge ich die Kamera um, näher an die Höhle. Mit Baby / Kleinkind in der Trage ist das gar nicht so einfach, die Kamera auf Kniehöhe zu befestigen. Und nach einer Woche schon wieder: außer den Zweigen, die bei Wind den Auslöser getätigt haben – nichts. Also der erste 

Tipp: die Wildkamera am besten nicht dort befestigen wo sich durch Wetterbedingungen etwas bewegt. Allerdings hätten Tiere ja trotzdem drauf sein müssen, wenn es welche in der Höhle gäbe. Und wenn ich da jetzt so drüber nachdenke, ist die Höhle schon recht groß und auch leicht zugänglich für größere Tiere (z. B. Hunde), wodurch sie vor Feinden wohl nicht viel Schutz bietet. Es ist cool sie gefunden zu haben, aber Tiere leben hier wohl nicht drin (außer vielleicht ganz kleine Tiere?).

Also habe ich bei meinen Streifzügen durch den Wald Ausschau nach Tierspuren gehalten. 

An einem Waldstück zwischen dem Weg und einer Lichtung habe ich aufgewühlte Erde entdeckt und die Wildkamera auf Kniehöhe angebracht.

Jetzt kann ich dir endlich mein erstes Erfolgserlebnis zeigen:

Wildkamera

Ich war überrascht, wie viele Tiere von meiner Kamera erfasst wurden. Bei manchen Schatten kann ich nur raten.

Ich vermute mal, dass das hier ein Fuchs ist? Was denkst du?

Wie sieht es bei dir aus? Hast du auch einmal eine Wildkamera aufgehangen? Hast du Tipps für mich? Was erkennst du auf dem letzten Bild?

Schreib mir doch gerne einen Kommentar 😊

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hi!

Ich heiße Sarah – wer hätte das gedacht?! 😄 – und seit der Geburt meiner Tochter habe ich das intensive Bedürfnis verspürt, die Natur zu entdecken, naturnah zu leben und dadurch eine neue  Freiheit zu spüren.

Letzte Beiträge